Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei ernalovipe nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsplattform für Budgetvorbereitung nutzen. Wir verpflichten uns, transparent über unsere Praktiken zu sein und Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten zu geben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
ernalovipe
Am Wüsteberg 3
01723 Wilsdruff
Deutschland
Telefon: +492645974646
E-Mail: contact@ernalovipe.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir antworten normalerweise innerhalb von fünf Werktagen.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie mit unserer Plattform interagieren. Die Datenerhebung erfolgt nur, wenn dies für die Bereitstellung unserer Dienste notwendig ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
Personenbezogene Daten bei der Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden, erfassen wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Rechnungsadresse für Kurszahlungen
- Bildungshintergrund und berufliche Qualifikationen (für passende Kursempfehlungen)
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website sammeln wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Zeitpunkt des Zugriffs
- Referrer-URL (die Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Lernfortschrittsdaten
Während Sie unsere Kurse nutzen, speichern wir Informationen über Ihren Lernfortschritt, damit Sie dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben. Dazu gehören abgeschlossene Module, Quiz-Ergebnisse und Notizen, die Sie innerhalb der Plattform erstellen.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Die von uns gesammelten Daten verwenden wir für folgende Zwecke:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Kontolöschung plus 3 Jahre |
| Kommunikation über Kurse und Updates | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Dauer der Geschäftsbeziehung |
| Verarbeitung von Zahlungen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) |
| Verbesserung unserer Dienste und Plattform | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | Anonymisiert nach 12 Monaten |
| Marketing-E-Mails (nur mit Einwilligung) | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Sie über wichtige Änderungen an Ihren gebuchten Kursen zu informieren. Das kann Terminänderungen betreffen oder neue Inhalte, die zu Ihrem Lernpfad hinzugefügt wurden. Sie können sich jederzeit von Marketing-E-Mails abmelden, ohne dass dies Ihre Teilnahme an gebuchten Kursen beeinträchtigt.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und die Funktionalität der Plattform zu gewährleisten. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Gerät gespeichert wird.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich. Ohne sie können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden:
- Session-Cookies für Ihre Anmeldung
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Cookies zur Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, wie die Speicherung Ihrer Lernfortschritte und Präferenzen für die Darstellung von Kursinhalten.
Analytische Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die dabei gesammelten Daten sind anonymisiert und helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir setzen dabei auf datenschutzfreundliche Lösungen, die keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile unserer Website anpassen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Plattform einschränken kann.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die in der EU ansässig sind. Diese erhalten nur die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Informationen und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß DSGVO zu schützen.
E-Mail-Versand
Wir nutzen einen deutschen E-Mail-Dienstleister für den Versand von Kursbestätigungen und Informationen. Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für diesen Zweck verwendet und nicht für Werbezwecke Dritter weitergegeben.
Cloud-Hosting
Unsere Plattform wird auf Servern innerhalb der Europäischen Union gehostet. Der Hosting-Anbieter hat keinen Zugriff auf personenbezogene Daten und dient ausschließlich der technischen Infrastruktur.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz unserer rechtlichen Interessen notwendig wird.
6. Ihre Rechte nach der DSGVO
Die Datenschutz-Grundverordnung gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Ihrer Daten wir verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine vollständige Kopie aller über Sie gespeicherten Informationen zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Sie können viele Ihrer Kontodaten direkt in Ihrem Profil ändern.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer Daten beantragen, wenn die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Bitte beachten Sie, dass bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten möglicherweise nicht sofort gelöscht werden können.
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und diese an einen anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Bei Marketing-E-Mails können Sie jederzeit widersprechen.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie bitte eine E-Mail an contact@ernalovipe.com mit einer klaren Beschreibung Ihres Anliegens. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten in unserer Datenbank
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwort-Hashing-Verfahren
- Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriff auf personenbezogene Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen unseres Teams zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsrichtlinien
Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Zugangsdaten kompromittiert wurden, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir entsprechende Schritte einleiten können.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Kontodaten
Ihre Kontoinformationen bleiben aktiv, solange Sie unser registrierter Nutzer sind. Nach Löschung Ihres Kontos bewahren wir bestimmte Daten für weitere drei Jahre auf, um rechtliche Ansprüche geltend machen oder abwehren zu können.
Rechnungsdaten
Aufgrund steuerrechtlicher Vorschriften müssen wir Rechnungen und damit verbundene Daten für zehn Jahre aufbewahren. Diese Daten werden nach Ablauf der Frist automatisch gelöscht.
Lernfortschrittsdaten
Ihre Fortschrittsdaten in Kursen werden für die Dauer Ihrer Kursteilnahme plus zwei Jahre gespeichert, damit Sie bei Bedarf darauf zurückgreifen können. Danach werden sie anonymisiert für statistische Zwecke verwendet.
Technische Log-Daten
IP-Adressen und andere technische Zugriffsdaten werden nach spätestens sieben Tagen anonymisiert. Anonymisierte Statistiken können dauerhaft gespeichert werden, da sie keinen Personenbezug mehr aufweisen.
9. Datenverarbeitung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union. In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass wir Dienste nutzen, deren Anbieter ihren Sitz außerhalb der EU haben.
Sollte eine Datenübermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass:
- Die Europäische Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau für das betreffende Land festgestellt hat, oder
- Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln vereinbart wurden, oder
- Ihre ausdrückliche Einwilligung für die Übermittlung vorliegt
Aktuell nutzen wir keine Dienste, die eine regelmäßige Übermittlung von Daten außerhalb der EU erfordern. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie darüber informieren und Ihre Zustimmung einholen, sofern erforderlich.
10. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich primär an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren können unsere Dienste nur mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten nutzen.
Wenn wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Zustimmung gesammelt haben, werden wir diese Informationen unverzüglich löschen. Eltern oder Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie Bedenken bezüglich der Datenverarbeitung ihrer Kinder haben.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen widerzuspiegeln. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.
12. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351 85471 101
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Sie haben auch das Recht, sich an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes zu wenden.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.